Part 5359Part 5361

Bibel - Teil 05360/31169: 5. Mose 16,17: sondern ein jeder mit dem, was er zu geben vermag, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.

Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
ID
5016017
Preview
Luther 1984:sondern ein jeder mit dem, was er zu geben vermag, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):sondern jeder mit dem, was er zu geben vermag nach Maßgabe des Segens, den der HErr, dein Gott, dir beschert hat.»
Revidierte Elberfelder 1985/1986:jeder nach dem, was seine Hand geben kann-1-, nach dem Segen des HERRN, deines Gottes, den er dir gegeben hat-a-. -1) w: nach der Gabe seiner Hand. a) 1. Chronik 29,14; 2. Korinther 8,12.
Schlachter 1952:sondern ein jeder mit einer Gabe seiner Hand, je nach dem Segen, den der HERR, dein Gott, dir gegeben hat.
Schlachter 2000 (05.2003):sondern jeder mit dem, was er geben kann, je nach dem Segen, den der HERR, dein Gott, dir gegeben hat.
Zürcher 1931:ein jeder (gebe), was er geben kann nach dem Segen, den dir der Herr, dein Gott, beschieden hat.
Luther 1912:ein jeglicher nach der Gabe seiner Hand, nach dem Segen, den dir der Herr, dein Gott, gegeben hat.
Buber-Rosenzweig 1929:jeder nach der Gabe seiner Hand, nach dem Segen, den ER dein Gott dir gab.
Tur-Sinai 1954:ein jeder nach dem, was er zu geben vermag, nach dem Segen des Ewigen, deines Gottes, den er dir gegeben.
Luther 1545 (Original):Ein jglicher nach der Gabe seiner hand, nach dem segen, den dir der HERR dein Gott gegeben hat.
Luther 1545 (hochdeutsch):ein jeglicher nach der Gabe seiner Hand, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.
NeÜ 2021:Jeder bringe das mit, was er geben kann, je nachdem, wie Jahwe ihn gesegnet hat.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):jeder nach dem, was seine Hand geben kann, nach dem Segen Jahwehs, deines Gottes, den er dir gegeben hat.
-Parallelstelle(n): 5. Mose 16,10; 1. Chronik 29,14; 2. Korinther 8,12
English Standard Version 2001:Every man shall give as he is able, according to the blessing of the LORD your God that he has given you.
King James Version 1611:Every man [shall give] as he is able, according to the blessing of the LORD thy God which he hath given thee.
Westminster Leningrad Codex:אִישׁ כְּמַתְּנַת יָדוֹ כְּבִרְכַּת יְהוָה אֱלֹהֶיךָ אֲשֶׁר נָֽתַן לָֽךְ


Kommentar:
John MacArthur Studienbibel:16, 1: Mose spricht über die Feste, zu denen alle Männer über 20 Jahren vor dem Herrn am zentralen Anbetungsort erscheinen sollten - wenn möglich mit ihren Familien (s. V. 11.14). Vgl. 2. Mose 23; 3. Mose 23; 4. Mose 28.29. 16, 1 den Monat Abib. Abib (der später Nisan genannt wurde) lag im Frühling (etwa März oder April). 16, 1 feiere … das Passah. Die Opfergabe für das Passah selbst war nur ein Lamm (2. Mose 12,3-11). Allerdings sollten auch zusätzliche Opfer während des Passahs und des nachfolgenden 7-tägigen Festes der ungesäuerten Brote dargebracht werden (vgl. 2. Mose 12,15-20; 13, 3-10; 3. Mose 23,6-8; 4. Mose 28,19-25). Aus diesem Grund wurden zum Passahfest verschiedene Opfertiere dargebracht.

Files

html (6.54 kB)