Bibel - Teil 30472/31169: 1. Petrus 2,7: Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar; für die Ungläubigen aber ist «der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist,
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
60002007
Preview
Luther 1984: | Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar; für die Ungläubigen aber ist «der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Euch also, die ihr Vertrauen-1- besitzt, wird das kostbare Gut zuteil; für die Ungläubigen aber ist «der Stein, den die Bauleute verworfen haben, - gerade der ist zum Eckstein geworden»-a- -1) o: Glauben. a) Psalm 118,22. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Euch nun, die ihr glaubt, (bedeutet er) die Kostbarkeit; für die Ungläubigen aber (gilt): «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein-1- geworden»-a-, -1) w: zum Haupt der Ecke. a) Psalm 118,22; Matthäus 21,42. |
Schlachter 1952: | Für euch nun, die ihr glaubet, hat er Wert; für die Ungläubigen aber ist der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, |
Zürcher 1931: | Euch nun kommt sein kostbarer Wert zugute, die ihr glaubt; für die aber, die nicht glauben, «ist der Stein, den die Bauleute verworfen haben, gerade zum Eckstein geworden» -Apostelgeschichte 4,11. |
Luther 1912: | Euch nun, die ihr glaubet, ist er köstlich; den Ungläubigen aber ist a) der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der zum Eckstein geworden ist, - a) Matthäus 21,42. |
Luther 1545 (Original): | Euch nu, die jr gleubet, ist er köstlich, Den vngleubigen aber, ist der Stein, den die Bawleute verworffen haben, vnd zum Eckstein worden ist, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Euch nun, die ihr glaubet, ist er köstlich; den Ungläubigen aber ist der Stein, den die Bauleute verworfen haben, und zum Eckstein worden ist, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Euch also, die ihr glaubt, kommt der Wert 'dieses Steins' zugute. Doch was ist mit denen, die an ihrem Unglauben festhalten? 'Es heißt in der Schrift:'»Der Stein, den die Bauleute für unbrauchbar erklärten, ist zum Eckstein geworden.« [Kommentar: Psalm 118,22.] |
Albrecht 1912/1988: | Euch also, die ihr (auf ihn) vertraut, wird das köstliche Gut-1- (des Ecksteins) zuteil. Den Ungläubigen aber gilt das Wort: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden-a-; -1) das ewige Heil, das von dem köstlichen Eckstein ausgeht. a) Psalm 118,22. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Euch nun, die ihr glaubet, ist er köstlich; den Ungläubigen aber ist -a-der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der zum Eckstein geworden ist, -a) Matthäus 21,42. |
Meister: | Euch nun, die ihr glaubt, ist Er kostbar; Ungläubigen aber ist Er ein Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, -Psalm 118,22; Matthäus 21,42; Apostelgeschichte 4,11. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Euch also, die ihr Vertrauen-1- besitzt, wird das kostbare Gut zuteil; für die Ungläubigen aber ist «der Stein, den die Bauleute verworfen haben, - gerade der ist zum Eckstein geworden»-a- -1) o: Glauben. a) Psalm 118,22. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Euch nun, die ihr glaubet, (ist) die Kostbarkeit; den Ungehorsamen-1- aber: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein-2- geworden», -1) o: Ungläubigen. 2) w: Haupt der Ecke; Psalm 118,22.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Euch nun, die ihr -ptp-glaubt, (bedeutet er) die Kostbarkeit; für die -ptp-Ungläubigen aber (gilt): «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein-1- geworden»-a-, -1) w: zum Haupt der Ecke. a) Psalm 118,22; Matthäus 21,42. |
Schlachter 1998: | Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar-1-; für die Ungehorsamen aber gilt: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein geworden», -1) o: hat er Wert.++ |
Interlinear 1979: | Euch also die Wertschätzung, den Glaubenden; für Nichtglaubenden aber Stein, den verworfen haben die Bauenden, der ist geworden zum Haupt Ecke |
NeÜ 2021: | Für euch, die ihr glaubt, ist dieser Stein eine Kostbarkeit. Für die Ungläubigen aber gilt: Gerade der Stein, der von den Fachleuten verworfen wurde, ist zum Eckstein geworden. |
Jantzen/Jettel 2016: | Euch also, den Glaubenden, [ist er] die Kostbarkeit. Aber den im Unglauben Ungehorsamen wurde dieser Stein, den die Bauenden verwarfen 1), zu einem Haupt[stein] der Ecke, a) a) 1. Petrus 2,4* 1) d. h.: nach erfolgter Prüfung ablehnten und für unbrauchbar erklärten |
English Standard Version 2001: | So the honor is for you who believe, but for those who do not believe, The stone that the builders rejected has become the cornerstone, |
King James Version 1611: | Unto you therefore which believe [he is] precious: but unto them which be disobedient, the stone which the builders disallowed, the same is made the head of the corner, |