Bibel - Teil 30626/31169: 1. Johannes 2,10: Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und durch ihn kommt niemand zu Fall.
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
62002010
Preview
Luther 1984: | Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und durch ihn kommt niemand zu Fall. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wer seinen Bruder liebt, der ist dauernd im Licht, und kein Anstoß-1- ist in ihm vorhanden. -1) o: Anlaß zum Straucheln, nämlich von Gott abtrünnig zu werden und aus der Wahrheit abzuirren. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Licht, und nichts Anstößiges-1- ist in ihm. -1) o: kein Ärgernis, o: kein Anlaß zur Sünde. |
Schlachter 1952: | Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und nichts Anstößiges ist an ihm; |
Zürcher 1931: | Wer seinen Bruder liebt, bleibt im Lichte, und nichts Anstössiges ist an ihm. |
Luther 1912: | Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und ist kein Ärgernis bei ihm. |
Luther 1545 (Original): | Wer seinen Bruder liebet, der bleibet im Liecht, vnd ist kein Ergernis bey jm. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Wer seinen Bruder liebet, der bleibet Licht,und ist kein Ärgernis bei ihm. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Doch wer seine Geschwister liebt, 'lebt im Licht und' bleibt im Licht, und nichts kann ihn zu Fall bringen. |
Albrecht 1912/1988: | Wer seinen Bruder liebhat, der ist fort und fort im Licht, und in seinem Geiste ist nichts, das ihn zu Fall bringen könnte. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und ist kein Ärgernis bei ihm. |
Meister: | Wer da seinen Bruder liebt-a-, bleibt in dem Licht, und ein Ärgernis-b- ist nicht in ihm. -a) 1. Johannes 3,14. b) 2. Petrus 1,7.10. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Wer seinen Bruder liebt, der ist dauernd im Licht, und kein Anstoß-1- ist in ihm vorhanden. -1) o: Anlaß zum Straucheln, nämlich von Gott abtrünnig zu werden und aus der Wahrheit abzuirren. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Wer seinen Bruder liebt, bleibt in dem Lichte, und kein Ärgernis-1- ist in ihm. -1) o: kein Anlaß zum Anstoß.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Wer seinen Bruder -ptp-liebt, bleibt im Licht, und nichts Anstößiges-1- ist in ihm. -1) o: kein Ärgernis, o: kein Anlaß zur Sünde. |
Schlachter 1998: | Wer seinen Bruder liebt-1-, der bleibt im Licht, und nichts Anstößiges-2- ist in ihm; -1) d.h. mit selbstloser, gebender Liebe liebt (gr. -+agapao-); so auch im folgenden, wo nicht durch Anm. anders angezeigt. 2) o: kein Anstoß zur Sünde.++ |
Interlinear 1979: | Der Liebende seinen Bruder im Licht bleibt, und ein Makel an ihm nicht ist; |
NeÜ 2021: | Doch wer seine Geschwister liebt, lebt im Licht, und nichts in ihm bringt ihn oder andere zu Fall. |
Jantzen/Jettel 2016: | Wer seinen Bruder liebt 1), bleibt 2) im Licht, und in ihm ist nicht ein Fallstrick, ‹ein Anlass zum Stolpern›. a) a) 1. Johannes 3,14*; 4, 12; Römer 14,13; 2. Petrus 1,10; Psalm 119,165 1) ‹im fortdauernden Sinne› liebt; w.: Der seinen Bruder ‹beständig› Liebende 2) a. im Sinne von: wohnt |
English Standard Version 2001: | Whoever loves his brother abides in the light, and in him there is no cause for stumbling. |
King James Version 1611: | He that loveth his brother abideth in the light, and there is none occasion of stumbling in him. |