Galater 3, 17

Der Brief des Paulus an die Galater (Galaterbrief)

Kapitel: 3, Vers: 17

Galater 3, 16
Galater 3, 18

Luther 1984:Ich meine aber dies: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt worden ist, wird nicht aufgehoben durch das Gesetz, das -a-vierhundertdreißig Jahre danach gegeben worden ist, so daß die Verheißung zunichte würde. -a) 2. Mose 12, 40.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Ich meine das aber so: Eine von Gott bereits früher vollgültig-1- gemachte Verfügung kann durch das Gesetz, das erst vierhundertunddreißig Jahre später gekommen ist, nicht außer Kraft gesetzt-2- werden, so daß es die Verheißung aufhöbe. -1) o: rechtskräftig. 2) = für ungültig erklärt.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Dies aber sage ich: Einen vorher von Gott bestätigten Bund-a- macht das vierhundertdreißig Jahre später entstandene Gesetz nicht ungültig, so daß die Verheißung unwirksam geworden wäre-b-. -a) 1. Mose 15, 18; Lukas 1, 72. b) 2. Mose 12, 40.
Schlachter 1952:Das aber sage ich: Ein von Gott auf Christus hin zuvor bestätigtes Testament wird durch das 430 Jahre hernach entstandene Gesetz nicht ungültig gemacht, so daß die Verheißung aufgehoben würde.
Schlachter 1998:Das aber sage ich: Ein von Gott auf Christus hin zuvor bestätigtes Testament wird durch das 430 Jahre danach entstandene Gesetz nicht ungültig gemacht, so daß die Verheißung aufgehoben würde.
Schlachter 2000 (05.2003):Das aber sage ich: Ein von Gott auf Christus hin zuvor bestätigtes Testament wird durch das 430 Jahre danach entstandene Gesetz nicht ungültig gemacht, sodass die Verheißung aufgehoben würde.
Zürcher 1931:Ich meine aber dies: Einem von Gott zuvor in Kraft erklärten Testament nimmt das 430 Jahre nachher gekommene Gesetz nicht die Kraft, sodass es die Verheissung aufheben würde. -2. Mose 12, 40.
Luther 1912:Ich sage aber davon: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt ist auf Christum, wird nicht aufgehoben, daß die Verheißung sollte durchs Gesetz aufhören, a) welches gegeben ist vierhundertunddreißig Jahre hernach. - a) 2. Mose 12, 40.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Ich sage aber davon: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt ist auf Christum, wird nicht aufgehoben, daß die Verheißung sollte durchs Gesetz aufhören, -a-welches gegeben ist vierhundertunddreißig Jahre hernach. -a) 2. Mose 12, 40.
Luther 1545 (Original):Ich sage aber dauon, Das Testament, das von Gott zuuor bestetiget ist auff Christum, wird nicht auffgehaben, das die Verheissung solte durchs Gesetz auffhören, welches gegeben ist vber vierhundert vnd dreissig jar hernach.
Luther 1545 (hochdeutsch):Ich sage aber davon: Das Testament, das von Gott zuvor bestätiget ist auf Christum, wird nicht aufgehoben, daß die Verheißung sollte durchs Gesetz aufhören, welches gegeben ist über vierhundertunddreißig Jahre hernach.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Was ich sagen will, ist folgendes: Gott hat 'mit Abraham' einen rechtskräftigen Bund [Kommentar: Das Griechische gebraucht für Bund dasselbe Wort wie für Testament (Vers 15).] geschlossen. Wenn dann 430 Jahre später das Gesetz erlassen wird, kann dieses Gesetz den Bund nicht außer Kraft setzen und damit Gottes Zusage aufheben.
Albrecht 1912/1988:Ich meine nun: Diese von Gott getroffene Verfügung kann doch nicht umgestoßen werden durch das Gesetz, das erst 430 Jahre später gegeben ist, so daß das Gesetz die Verheißung aufhöbe.
Meister:Dieses aber sage ich: Einen Bund, vorher von Gott bestätigt, macht das nach vierhundertdreißig-a- Jahren gewordene Gesetz nicht ungültig, zur Aufhebung der Verheißung-b-. -a) 2. Mose 12, 40.41. b) Römer 4, 13.14; Vers(e) 21.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Ich meine das aber so: Eine von Gott bereits früher vollgültig-1- gemachte Verfügung kann durch das Gesetz, das erst vierhundertunddreißig Jahre später gekommen ist, nicht außer Kraft gesetzt-2- werden, so daß es die Verheißung aufhöbe. -1) o: rechtskräftig. 2) = für ungültig erklärt.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Dieses aber sage ich: Einen vorher von Gott bestätigten-1- Bund macht das vierhundertdreißig Jahre danach entstandene Gesetz nicht ungültig, um die Verheißung aufzuheben. -1) TR: von Gott auf Christum bestätigten.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Dies aber sage ich: Einen vorher von Gott -ppfp-bestätigten Bund-a- -idp-macht das vierhundertdreißig Jahre später -ppf-entstandene Gesetz nicht ungültig, so daß die Verheißung unwirksam -ifa-geworden wäre-b-. -a) 1. Mose 15, 18; Lukas 1, 72. b) 2. Mose 12, 40.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Ich meine nun dies: Ein von Gott vorher auf Christus hin in Kraft gesetzter Bund macht das vierhundertdreißig Jahre spätere Gesetz nicht ungültig, sodass es die Verheißung aufhebt.
Interlinear 1979:Dies aber meine ich: Ein Testament, vorher rechtskräftig gemacht von Gott, das nach vierhundert und dreißig Jahren entstandene Gesetz nicht macht ungültig, dazu, daß zunichte macht die Verheißung.
NeÜ 2024:Ich will damit sagen: Wenn Gott einen Bund rechtskräftig bestätigt hat, dann wird er durch das 430 Jahre später entstandene Gesetz nicht für ungültig erklärt. Das Gesetz kann die Zusage nicht außer Kraft setzen.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Aber dieses sage ich: Einen Bund, der von Gott auf Christus im Voraus gültig gemacht war, macht ein Gesetz, das vierhundertdreißig Jahre danach kam, nicht ungültig, um die Verheißung außer Kraft zu setzen,
-Parallelstelle(n): vierhundert. 1. Mose 15, 13.16; 2. Mose 12, 40; Apostelgeschichte 7, 6; Verheißung Lukas 1, 73
English Standard Version 2001:This is what I mean: the law, which came 430 years afterward, does not annul a covenant previously ratified by God, so as to make the promise void.
King James Version 1611:And this I say, [that] the covenant, that was confirmed before of God in Christ, the law, which was four hundred and thirty years after, cannot disannul, that it should make the promise of none effect.
Robinson-Pierpont 2022:Τοῦτο δὲ λέγω, διαθήκην προκεκυρωμένην ὑπὸ τοῦ θεοῦ εἰς χριστὸν ὁ μετὰ ἔτη τετρακόσια καὶ τριάκοντα γεγονὼς νόμος οὐκ ἀκυροῖ, εἰς τὸ καταργῆσαι τὴν ἐπαγγελίαν.
Franz Delitzsch 11th Edition:וְזֹאת אֲנִי אֹמֵר כִּי בְּרִית אֲשֶׁר קִיְּמָהּ הָאֱלֹהִים מֵאָז לֹא תוּכַל הַתּוֹרָה הַבָּאָה אַחֲרֵי אַרְבַּע מֵאוֹת וּשְׁלשִׁים שָׁנָה לְהָפֵר אוֹתָהּ וּלְבַטֵּל אֶת־הַהַבְטָחָה



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Eine finale Deutung („um zu“) bei εἰς τὸ καταργῆσαι („sodass sie aufgehoben würde“) ist nicht optimal, da es nicht das anvisierte Ziel, sondern die Konsequenz ausdrückt (konsekutiv). Vom Einzug Abrahams (1Mose 12.4f) und von der Bundesverheißung in Sichem (1Mose 12.68) sowie dem Aufenthalt in Ägypten (1Mose 12.9-20) bis zum Auszug aus Ägypten (2Mose 12) und der gleich danach erfolgten Gesetzgebung am Sinai (2Mose 19) liegt nach Auffassung einiger Autoren eine Periode von genau 430 Jahren (2036 - 1606 = 430). Der Bund mit Abraham existierte also lange vor dem Gesetz und bezieht sich in der Erfüllung auf Dinge nach diesem. Durch die Zeit des Gesetzes werden aber die Zusagen, die nicht geändert werden können, nicht außer Kraft gesetzt, vielmehr wird das Gesetz außer Kraft gesetzt, da es nur eine vorläufige Funktion hatte. Das Verb ἀκυρόω bedeutet „außer Kraft setzen, unwirksam machen, für ungültig erklären, abschaffen, vereiteln“. Vgl. Flavius Josephus Antiquitates Judaicae 18.304, 6: „ἐπειδὴ δῶρα ὁπόσα σοι οἱ Ἰουδαῖοι παρέσχον ἐν μείζονι λόγῳ τῶν ἐμῶν πεποίησαι ἐντολῶν διακονεῖσθαι τὰ πάντα ἡδονῇ τῇ ἐκείνων ἀρθεὶς ἐπὶ παραβάσει τῶν ἐμῶν ἐντολῶν κελεύω σε σαυτῷ κριτὴν γενόμενον λογίσασθαι περὶ τοῦ ποιητέου σοι ὑποστάντα ὀργῇ τῇ ἐμῇ ἐπεί τοι παράδειγμα ποιοῖντό σε οἵ τε νῦν πάντες καὶ ὁπόσοι ὕστεροι γένοιντ᾽ ἄν μηδαμῶς ἀκυροῦν αὐτοκράτορος ἀνδρὸς ἐντολάς“ „Da du die Geschenke, die dir die Juden gemacht haben, für wertvoller hältst als meine Befehle, und du so frech geworden bist, dich ihrem Wohlgefallen zu unterwerfen, fordere ich dich auf, dein eigener Richter zu werden und zu überlegen, was du tun sollst, jetzt, wo du unter meinem Unmut stehst; denn ich will an dir ein Exempel statuieren für die Gegenwart und für alle künftigen Zeitalter, damit sie es nicht wagen, die Gebote ihres Alleinherschers außer Kraft zu setzen.
John MacArthur Studienbibel:3, 15: Paulus ahnte einen Einwand voraus, der gegen seine Argumentation mit Abraham erhoben werden würde, mit der er die Lehre der Rechtfertigung aus Glauben belegte. In diesen Versen widerlegt er diesen Einwand, der besagt, die spätere Gesetzgebung am Sinai habe eine Veränderung und eine bessere Methode der Errettung gebracht. Um dies Argument zu widerlegen, zeigt Paulus, wie überlegen der abrahamitische Bund (V. 15-18) und wie unterlegen das Gesetz (V. 19-22) war. 3, 15 Brüder. Dieses liebevolle Wort drückt innige Liebe zu den Galatern aus - die sie nach Paulus’ erstem Tadel vielleicht bezweifelten (V. 1.3). Menschenweise … das Testament eines Menschen. Selbst menschliche Bündnisse, die einmal bestätigt worden sind, werden als unwiderruflich und unabänderlich angesehen. Wie viel mehr gilt das dann für einen Bund, den ein unveränderlicher Gott geschlossen hat (Maleachi 3, 6; Jakobus 1, 17).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Galater 3, 17
Sermon-Online