Galater 4, 4

Der Brief des Paulus an die Galater (Galaterbrief)

Kapitel: 4, Vers: 4

Galater 4, 3
Galater 4, 5

Luther 1984:Als aber -a-die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, -a) Markus 1, 15; Epheser 1, 10.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Als aber die Erfüllung der Zeit-1- gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, der von einem Weibe geboren und dem Gesetz unterworfen wurde: -1) d.h. der festgesetzte Zeitpunkt.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:als aber die Fülle der Zeit kam-a-, sandte Gott seinen Sohn-b-, geboren-1- von einer Frau-c-, geboren-1- unter Gesetz-d-, -1) w: geworden. a) Markus 1, 15; Hebräer 9, 26. b) Johannes 3, 16. c) Lukas 2, 7. d) Lukas 2, 21-23.27.
Schlachter 1952:Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott Seinen Sohn, von einem Weibe geboren und unter das Gesetz getan,
Schlachter 1998:Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan,
Schlachter 2000 (05.2003):Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan,
Zürcher 1931:Als aber die Erfüllung der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, von einem Weibe geboren, dem Gesetz unterworfen, -1. Mose 3, 15.
Luther 1912:Da a) aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einem Weibe und unter das Gesetz getan, - a) Epheser 1, 10.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Da -a-aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einem Weibe und unter das Gesetz getan, -a) Epheser 1, 10.
Luther 1545 (Original):Da aber die zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Son, geborn von einem Weibe, vnd vnter das Gesetz gethan,
Luther 1545 (hochdeutsch):Da aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einem Weibe und unter das Gesetz getan,
Neue Genfer Übersetzung 2011:Doch als die Zeit dafür gekommen war, sandte Gott seinen Sohn. Er wurde 'als Mensch' von einer Frau geboren und war dem Gesetz unterstellt.
Albrecht 1912/1988:Als aber die Zeit erfüllt war, da sandte Gott seinen Sohn von sich aus, der von einem Weibe geboren und unter das Gesetz gestellt ward,
Meister:Da aber die Fülle der Zeit-a- kam, sandte Gott Seinen Sohn, geboren-b- von einem Weibe-c-, geworden unter-d- Gesetz, -a) 1. Mose 49, 10; Daniel 9, 24; Markus 1, 15; Epheser 1, 10. b) Johannes 1, 14; Römer 1, 3; Philipper 2, 7; Hebräer 2, 14. c) 1. Mose 3, 15; Jesaja 7, 14; Micha 5, 2; Matthäus 1, 23; Lukas 1, 31; 2, 7. d) Matthäus 5, 17; Lukas 2, 27.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Als aber die Erfüllung der Zeit-1- gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, der von einem Weibe geboren und dem Gesetz unterworfen wurde: -1) d.h. der festgesetzte Zeitpunkt.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Als aber die Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, geboren-1- von einem Weibe, geboren-1- unter Gesetz, -1) eig: geworden.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:als aber die Fülle der Zeit -a-kam-a-, sandte Gott seinen Sohn-b-, -pta-geboren-1- von einer Frau-c-, -pta-geboren-1- unter Gesetz-d-, -1) w: geworden. a) Markus 1, 15; Hebräer 9, 26. b) Johannes 3, 16. c) Lukas 2, 7. d) Lukas 2, 21-23.27.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Als aber die Erfüllung der Zeit kam, sandte Gott seinen Sohn aus, gekommen von einer Frau, gekommen unter das Gesetz,
Interlinear 1979:als aber gekommen war die Fülle der Zeit, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau, gestellt unter Gesetz,
NeÜ 2024:Als dann aber die richtige Zeit herangekommen war, sandte Gott seinen Sohn. Er wurde von einer Frau geboren und unter das Gesetz gestellt.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Aber als die Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn aus, geworden aus einer Frau, geworden(a) unter Gesetz,
-Fussnote(n): (a) d. h.: gestellt; gekommen
-Parallelstelle(n): Markus 1, 15; Gesetz Lukas 2, 21-23.27
English Standard Version 2001:But when the fullness of time had come, God sent forth his Son, born of woman, born under the law,
King James Version 1611:But when the fulness of the time was come, God sent forth his Son, made of a woman, made under the law,
Robinson-Pierpont 2022:ὅτε δὲ ἦλθεν τὸ πλήρωμα τοῦ χρόνου, ἐξαπέστειλεν ὁ θεὸς τὸν υἱὸν αὐτοῦ, γενόμενον ἐκ γυναικός, γενόμενον ὑπὸ νόμον,
Franz Delitzsch 11th Edition:וּבִמְלֹאת הַיָּמִים שָׁלַח הָאֱלֹהִים אֶת־בְּנוֹ יְלוּד אִשָּׁה וְנָתוּן תַּחַת יַד־הַתּוֹרָה



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Zum von Gott bestimmten Zeitpunkt, sandte er seinen Sohn vom Himmel her aus (vgl. das Präfix ἐξ („aus“) bei ἐξαπέστειλεν („er sandte aus“). Damit wird Bezug auf das Ausgehen des Sohnes vom Vater genommen. Wie dies geschah wird mittels zweier Partizipien beschrieben: γενόμενον („werden, „geschehen“, „kommen“ etc.), das zweimal gebraucht wird. Paulus scheint dabei die Menschwerdung in der Zeit des Gesetzes zu betonen. Dem Umstand, dass hier weder τίκτω noch γεννάω für Gebären verwendet wurden, muss man Rechnung tragen. Dies wären die üblichen Wörter für den Geburtsvorgang. Vgl. daher Herodotus, Historiae 1.61, 6 für die hier gebrauchte Wendung: „οἷα δὲ παίδων τέ οἱ ὑπαρχόντων νεηνιέων καὶ λεγομένων ἐναγέων εἶναι τῶν Ἀλκμεωνιδέων, οὐ βουλόμενός οἱ γενέσθαι ἐκ τῆς νεογάμου γυναικὸς τέκνα“. „Da er bereits Kinder im Jugendalter hatte und da die Alkmenoiden angeblich verunreinigt wären, wollte er von der neuen Frau keine Kinder bekommen“. Dito 6.41: „Δαρεῖος δέ, ὡς οἱ Φοίνικες Μητίοχον τὸν Μιλτιάδεω ἀνήγαγον, ἐποίησε κακὸν μὲν οὐδὲν Μητίοχον, ἀγαθὰ δὲ συχνά· καὶ γὰρ οἶκον καὶ κτῆσιν ἔδωκε καὶ Περσίδα γυναῖκα, ἐκ τῆς οἱ τέκνα ἐγένετο τὰ ἐς Πέρσας κεκοσμέαται“. „Aber als die Phönizier Miltiades' Sohn Metiochus vor ihn brachten, tat ihm Darius nur viel Gutes, gab ihm ein Haus und Besitztümer und eine persische Frau, von der Kinder kamen, die als Perser gelten“. Isaeus, De Philoctemone 7.1: „Καὶ ἔγραψεν οὕτως ἐν διαθήκῃ, εἰ μὴ γένοιτο αὐτῷ παιδίον ἐκ τῆς γυναικός, τοῦτον κληρονομεῖν τῶν ἑαυτοῦ“. „Nach seinem Willen erbte Chaerestratus seinen Nachlass, wenn er von seiner Frau kein Kind bekommen sollte“. Diodorus, Fragmenta 4.2: “ἐκ γυναικὸς αὐτῷ Κλειτορίας γενομένους“. „Sie bekamen für ihn von einer Frau Kleitorias“. Damit ist klar, dass es hier nicht um den reinen Geburtsvorgang gehen kann, zumal auch der letzte Satz dies gar nicht aussagt, obwohl das Lemma identisch ist. Vgl. dazu Thucydides, Historiae 1.110, 2: „Αἴγυπτος δὲ πάλιν ὑπὸ βασιλέα ἐγένετο πλὴν Ἀμυρταίου τοῦ ἐν τοῖς ἕλεσι βασιλέως“. „Ägypten kam nun wieder unter einen König, außer dem König über die Sumpflandschaften Amyrtäus“. Somit kann man festhalten, dass es hier um eine Beschreibung geht, wie und wann der Herr Jesus kam, als er von Gott gesandt wurde.
John MacArthur Studienbibel:4, 1: Den Vergleich mit einem heranreifenden Kind führt Paulus nun weiter aus (3, 24-26). Dabei stellt er das Leben des Gläubigen vor seiner Errettung (»Unmündige« und »Sklaven«) in Kontrast zu seinem Leben nach der Bekehrung (»Erwachsene« und »Söhne«). Da es sowohl bei den Juden, als auch bei Griechen und Römern eine Zeremonie gab, mit der die Mündigkeit des Kindes gefeiert und gekennzeichnet wurde, verstanden jüdische wie auch heidnische Leser diese Bildersprache ohne weiteres. 4, 1 unmündig. Das gr. Wort bezeichnet ein Kind, das noch nicht sprechen kann. Es ist minderjährig, geistlich und geistig unreif und noch nicht bereit für die Privilegien und Verantwortungen des Erwachsenen.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Galater 4, 4
Sermon-Online