Bibel - Teil 26668/31169: Johannes 12,20: ES waren aber einige Griechen unter denen, die heraufgekommen waren, um anzubeten auf dem Fest. -
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
43012020
Preview
Luther 1984: | ES waren aber einige Griechen-1- unter denen, die heraufgekommen waren, um anzubeten auf dem Fest. -1) gr. redende Proselyten («Judengenossen»). |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | ES befanden sich aber einige Griechen-1-* unter denen-2-, die nach Jerusalem hinaufzuziehen pflegten, um dort ihre Anbetung-3- am Fest zu verrichten. -1) zum Judentum übergetretene Griechen oder gr. redende Juden aus der Diaspora. 2) = den Fremden. 3) o: Andacht. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | ES waren aber einige Griechen-1- unter denen, die hinzukamen, um auf dem Fest anzubeten-a-. -1) ws. Proselyten (vgl. Anm. Matthäus 23,15) aus der gr. sprechenden Welt des östl. Mittelmeerraumes, die zum Passah gekommen waren. a) 1. Könige 8,41; Apostelgeschichte 8,27. |
Schlachter 1952: | ES waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkamen, um am Fest anzubeten. |
Zürcher 1931: | ES waren aber einige Griechen unter denen, die hinaufzogen, um am Fest anzubeten. -Johannes 7,35; 11, 55. |
Luther 1912: | Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufgekommen waren, daß sie anbeteten auf dem Fest. |
Luther 1545 (Original): | Es waren aber etliche Griechen vnter denen, die hin auff komen waren, das sie anbeteten auff das Fest. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkommen waren, daß sie anbeteten auf das Fest. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Unter denen, die zum Fest nach Jerusalem hinaufgezogen waren, um anzubeten, befanden sich auch einige Leute nichtjüdischer Herkunft. |
Albrecht 1912/1988: | Unter den Festpilgern waren auch einige Griechen-1-. -1) d.h. Heiden, aber Anhänger des Judentums, wie der äthiopische Würdenträger Apostelgeschichte 8 und der Hauptmann Kornelius Apostelgeschichte 10. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufgekommen waren, daß sie anbeteten auf dem Fest. |
Meister: | ES waren aber etliche Griechen von denen, die hinaufgingen, daß sie im Tempel anbeteten; |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | ES befanden sich aber einige Griechen-1-* unter denen-2-, die nach Jerusalem hinaufzuziehen pflegten, um dort ihre Anbetung-3- am Fest zu verrichten. -1) zum Judentum übergetretene Griechen oder gr. redende Juden aus der Diaspora. 2) = den Fremden. 3) o: Andacht. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkamen, auf daß sie auf dem Feste anbeteten. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | ES waren aber einige Griechen-1- unter denen, die -ptp-hinaufkamen, um auf dem Fest -ka-anzubeten-a-. -1) ws. Proselyten (vgl. Anm. Matthäus 23,15) aus der gr. sprechenden Welt des östl. Mittelmeerraumes, die zum Passah gekommen waren. a) 1. Könige 8,41; Apostelgeschichte 8,27. |
Schlachter 1998: | Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkamen, um während des Festes anzubeten. |
Interlinear 1979: | Waren aber einige Griechen unter den Hinaufgehenden, damit sie anbeteten am Fest; |
NeÜ 2021: | Jesus spricht von seinem TodUnter den Festbesuchern, die zur Anbetung Gottes nach Jerusalem kamen, waren auch einige Griechen. |
Jantzen/Jettel 2016: | Unter denen, die hinaufkamen, um am Fest anzubeten, waren einige Griechen. a) a) 1. Könige 8,41 .42 .43; Apostelgeschichte 8,27 |
English Standard Version 2001: | Now among those who went up to worship at the feast were some Greeks. |
King James Version 1611: | And there were certain Greeks among them that came up to worship at the feast: |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 12, 1: Dies Kapitel konzentriert sich auf die Reaktionen von Liebe und Hass, Glaube und Verwerfung Christi, die zum Kreuz führte. 12, 1 Sechs Tage vor dem Passah. Es war höchst wahrscheinlich der vorangegangene Samstag, auf den das Passahfest sechs Tage später am Donnerstagabend bis zum Sonnenuntergang am Freitag folgte. S. Einleitung: Herausforderungen für den Ausleger. |