Part 5822Part 5824

Bibel - Teil 05823/31169: 5. Mose 33,12: Und über Benjamin sprach er: Der Geliebte des HERRN wird sicher wohnen; allezeit wird Er die Hand über ihm halten und wird zwischen seinen Höhen wohnen.

Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
ID
5033012
Preview
Luther 1984:Und über Benjamin sprach er: Der Geliebte des HERRN wird sicher wohnen; allezeit wird Er die Hand über ihm halten und wird zwischen seinen Höhen wohnen.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Von-1- Benjamin sagte er: «Als Liebling des HErrn wird er in Ruhe bei ihm wohnen; / er beschirmt ihn allezeit / und wohnt zwischen seinen Schultern-2-.» -1) o: für. 2) = Berghängen.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Für Benjamin sprach er: Der Liebling des HERRN-a-! In Sicherheit wohnt er bei ihm. Er beschirmt ihn den ganzen Tag-1-, und zwischen seinen Berghängen-2- wohnt er. -1) o: jeden Tag. 2) o: Schultern; d.h. in Gottes Schutz. a) 1. Samuel 10,20; 2. Samuel 12,24.25; Jeremia 12,7.
Schlachter 1952:Zu Benjamin sprach er: Des HERRN Liebling möge sicher wohnen; / ihn schirme er, ja ihn, den ganzen Tag, / und wohne zwischen seinen Schultern!
Schlachter 2000 (05.2003):»Der Liebling des HERRN wird sicher bei Ihm wohnen; Er beschirmt ihn den ganzen Tag, und zwischen seinen Schultern wohnt er.«
Zürcher 1931:Und über Benjamin sprach er: Benjamin ist der Liebling des Herrn; / er wohnt sicher bei ihm. / Er beschützt ihn allezeit und wohnt zwischen seinen Berglehnen.
Luther 1912:Und zu Benjamin sprach er: Der Geliebte des Herrn wird sicher wohnen; allezeit wird er über ihm halten und wird zwischen seinen Schultern wohnen.
Buber-Rosenzweig 1929:Und für Binjamin sprach er: Als SEIN Freund möge er in Sicherheit wohnen bei ihm, der alltag bei ihm Gemach aufschlägt und wohnt zwischen seinen Schultern.
Tur-Sinai 1954:Über Binjamin sprach er: «Von Gott geliebt, weilt sicher er bei ihm; Er schirmt ihn allezeit, An seinen Schultern ruht er.»
Luther 1545 (Original):Vnd zu BenJamin sprach er, Das liebliche des HERRN wird sicher wonen, Alle zeit wird er vber jm halten, vnd wird zwisschen seinen Schuldern wonen. -[Liebliche] Das ist, Der Tempel vnd Jerusalem vnd Königreich war in BenJamin.
Luther 1545 (hochdeutsch):Und zu Benjamin sprach er: Das Liebliche des HERRN wird sicher wohnen; allezeit wird er über ihm halten und wird zwischen seinen Schultern wohnen.
NeÜ 2021:Über Benjamin sagte er:Er ist der Liebling Jahwes. / Durch ihn wohnt er in Sicherheit. / Er beschirmt ihn jeden Tag, / ihn, der sich an seine Schultern lehnt.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Auf Benjamin zu sagte er: Der Liebling(a) Jahwehs! Er wohnt in Sicherheit bei ihm. Er beschirmt ihn den ganzen Tag. Er wohnt zwischen seinen Schultern(b).
-Fussnote(n): (a) heb. jedid; vgl. 2. Samuel 12,25: jedid-jah. (b) o.: Berghängen
-Parallelstelle(n): 1. Mose 49,27.28; Liebling 2. Samuel 12,24.25; Jeremia 12,7; beschir. Psalm 17,8; Psalm 140,8; Sprüche 18,10
English Standard Version 2001:Of Benjamin he said, The beloved of the LORD dwells in safety. The High God surrounds him all day long, and dwells between his shoulders.
King James Version 1611:[And] of Benjamin he said, The beloved of the LORD shall dwell in safety by him; [and the LORD] shall cover him all the day long, and he shall dwell between his shoulders.
Westminster Leningrad Codex:לְבִנְיָמִן אָמַר יְדִיד יְהֹוָה יִשְׁכֹּן לָבֶטַח עָלָיו חֹפֵף עָלָיו כָּל הַיּוֹם וּבֵין כְּתֵיפָיו שָׁכֵֽן


Kommentar:
John MacArthur Studienbibel:33, 1: In seinen letzten Worten an das Volk nennt Mose den Segen für jeden einzelnen Stamm, mit der Ausnahme Simeons (V. 6-25). Einleitung und Abschluss dieser Segnungen bilden Passagen, in denen Gott gepriesen wird (V. 2-5.26-29). Dass Moses Segen in diesem Kapitel nicht von ihm selbst aufgeführt wird, ist daran zu erkennen, dass in V. 1 von seinem Tod die Rede ist. Außerdem steht Moses Worten immer der Zusatz »er sprach« voran (V. 2.7.8.12.13.18.20.22.23.24). 33, 1 der Mann Gottes. Dieser Ausdruck wird hier zum ersten Mal in der Schrift verwendet. Im weiteren Verlauf des AT findet er sich noch etwa 70-mal, Botschafter Gottes (besonders Propheten) werden »Mann Gottes« genannt (1. Samuel 2,27; 9, 6; 1. Könige 13,1; 17, 18; 2. Könige 4,7). Das NT gebraucht diesen Titel für Timotheus (1. Timotheus 6,11; 2. Timotheus 3,17). Zum Schluss des Buches wurde Mose zu diesen Propheten gerechnet (s. 34, 10).

Files

html (8.1 kB)