Bibel - Teil 29919/31169: 2. Timotheus 2,26: und wieder nüchtern zu werden aus der Verstrickung des Teufels, von dem sie gefangen sind, zu tun seinen Willen.
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"Copyright © 2011 Genfer BibelgesellschaftDisplayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
55002026
Preview
Luther 1984: | und wieder nüchtern zu werden aus der Verstrickung des Teufels, von dem sie gefangen sind, zu tun seinen Willen. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | so daß sie wieder nüchtern werden-1- und sich aus der Schlinge des Teufels losmachen, nachdem sie sich von ihm haben einfangen lassen, ihm zu Willen zu sein. -1) = zur Besinnung kommen. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | und sie wieder aus dem Fallstrick des Teufels heraus nüchtern werden-a-, da sie von ihm für seinen-1- Willen gefangen worden sind. -1) w: «jenes»; bezieht sich vlt. auf «Gott» (V. 25). a) 1. Timotheus 3,7. |
Schlachter 1952: | und sie wieder nüchtern werden, aus der Schlinge des Teufels heraus, von welchem sie lebendig gefangen worden sind für seinen Willen. |
Zürcher 1931: | und sie wieder zur Besinnung kommen aus der Schlinge des Teufels heraus, nachdem sie von ihm gefangen worden sind für seinen Willen. -Lukas 22,31.32. |
Luther 1912: | und sie wieder nüchtern würden aus des Teufels Strick, von dem sie gefangen sind zu seinem Willen. |
Luther 1545 (Original): | vnd wider nüchtern würden aus des Teufels strick, von dem sie gefangen sind, zu seinem willen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | und wieder nüchtern würden aus des Teufels Strick, von dem sie gefangen sind zu seinem Willen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | und zur Besinnung kommen. 'Dann können sie sich' aus der Schlinge 'befreien', in der sie der Teufel gefangen hält, um ihnen seinen Willen aufzuzwingen. |
Albrecht 1912/1988: | und wieder zur Besinnung kommen, Seinen-1- Willen zu tun, wenn sie des Teufels Strick entronnen sind, der sie jetzt noch gefangenhält*. -1) w: jenes, d.h. Christi (vgl. V. 12.13a; 1. Johannes 2,6). |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | und sie wieder nüchtern würden aus des Teufels Strick, von dem sie gefangen sind zu seinem Willen. |
Meister: | und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, von dem sie gefangen gehalten worden sind für seinen Willen. -1. Timotheus 3,7. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | so daß sie wieder nüchtern werden-1- und sich aus der Schlinge des Teufels losmachen, nachdem sie sich von ihm haben einfangen lassen, ihm zu Willen zu sein. -1) = zur Besinnung kommen. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, die von ihm gefangen sind, für seinen-1- Willen. -1) w: für jenes; bezieht sich ws. auf «Gott» (V. 25).++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | und sie wieder aus dem Fallstrick des Teufels heraus -ka-nüchtern werden-a-, nachdem sie von ihm -ppfp-gefangen worden sind für seinen-1- Willen. -1) w: jenes; bezieht sich vlt. auf «Gott» (V. 25). a) 1. Timotheus 3,7. |
Schlachter 1998: | und sie wieder nüchtern werden-1- aus dem Fallstrick des Teufels heraus, von dem sie lebendig gefangen worden sind für seinen Willen. -1) o: wieder zur Besinnung kommen.++ |
Interlinear 1979: | und sie wieder nüchtern werden heraus aus der Schlinge des Teufels, gefangengenommen von ihm für seinen Willen. |
NeÜ 2021: | kommen wieder zur Besinnung und können sich aus der Schlinge befreien, in der sie der Teufel für seine Absichten gefangen hält. |
Jantzen/Jettel 2016: | und sie wieder nüchtern werden aus der a)Schlinge des Teufels, von dem sie ‹lebend› gefangen genommen worden sind, ihm zu Willen [zu sein]. a) 1. Timotheus 3,7 |
English Standard Version 2001: | and they may escape from the snare of the devil, after being captured by him to do his will. |
King James Version 1611: | And [that] they may recover themselves out of the snare of the devil, who are taken captive by him at his will. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 2, 26: Fallstrick des Teufels. Verführungen sind die Falle Satans. Er ist ein eingefleischter, listiger, durchtriebener und raffinierter Erfinder von Lügen. S. Anm. zu 1. Mose 3,4-6; Johannes 8,44; 2. Korinther 11,13-15; Offenbarung 12,9. |