Bibel - Teil 30018/31169: Philemon 1,14: doch ohne deine Einwilligung habe ich nichts tun wollen, damit deine Guttat nicht erzwungen erscheine, sondern als eine freiwillige Leistung erfolge.
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"Copyright © 2011 Genfer BibelgesellschaftDisplayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
57001014
Preview
Luther 1984: | doch ohne deine Einwilligung habe ich nichts tun wollen, damit deine Guttat nicht erzwungen erscheine, sondern als eine freiwillige Leistung erfolge. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | doch ohne deine Einwilligung habe ich nichts tun wollen, damit deine Guttat nicht erzwungen erscheine, sondern als eine freiwillige Leistung erfolge. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, damit deine Wohltat-1- nicht wie gezwungen, sondern freiwillig sei-a-. -1) w: dein Gutes. a) 2. Korinther 9,7. |
Schlachter 1952: | aber ohne deine Zustimmung wollte ich nichts tun, damit deine Wohltat nicht gleichsam erzwungen, sondern freiwillig wäre. |
Zürcher 1931: | Aber ohne deinen Willen -a-wollte ich nichts -ifa-tun, damit deine Wohltat-1- nicht wie gezwungen, sondern freiwillig sei-a-. -1) w: dein Gutes. a) 2. Korinther 9,7. |
Luther 1912: | aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, auf daß dein Gutes nicht wäre genötigt, sondern a) freiwillig. - a) 2. Korinther 9,7. |
Luther 1545 (Original): | Aber on deinen willen wolte ich nichts thun, Auff das dein guts nicht were genötiget, sondern freiwillig. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, auf daß dein Gutes nicht wäre genötiget, sondern freiwillig. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Doch ohne deine Zustimmung wollte ich keine Entscheidung treffen; schließlich sollst du das, was gut ist, nicht gezwungenermaßen tun, sondern aus freien Stücken. |
Albrecht 1912/1988: | Aber ohne deine Erlaubnis will ich nichts tun, denn du sollst dich nicht gleichsam gezwungen, sondern ganz freiwillig gütig zeigen-1-. -1) das tat Philemon, indem er Onesimus freiließ. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, auf daß dein Gutes nicht wäre genötigt, sondern -a-freiwillig. -a) 2. Korinther 9,7. |
Meister: | ohne aber deine Zustimmung wollte ich nichts tun, damit nicht deine Güte etwa erzwungen-a- sei, sondern freiwillig. -a) 2. Korinther 9,7. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, -a-damit das Gute dir nicht abgenötigt wäre, sondern freiwillig geschehe. -a) 2. Korinther 9,7. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | aber ohne deine Zustimmung-1- wollte ich nichts tun, damit deine Wohltat nicht gleichsam erzwungen, sondern freiwillig sei. -1) o: deinen Willen, deine Erlaubnis (gr. -+exousia-).++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Aber ohne deine Meinung (zu kennen,) mochte ich nichts tun, damit deine Guttat nicht gewissermassen aus Zwang, sondern aus freiem Willen käme. -2. Korinther 9,7; 1. Petrus 5,2. |
Schlachter 1998: | Aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, auf daß deine Wohltat-1- nicht wie gezwungen, sondern freiwillig sei. -1) w: dein Gutes.++ |
Interlinear 1979: | aber ohne dein Einverständnis nichts wollte ich tun, damit nicht wie aus Zwang deine Guttat ist, sondern aus freiem Willen. |
NeÜ 2021: | Aber ohne deine Zustimmung wollte ich nichts tun, denn du solltest dich nicht gezwungen fühlen, mir Gutes zu erweisen. |
Jantzen/Jettel 2016: | Aber ohne deine Meinung ‹und Entscheidung› wollte ich nichts tun, damit deine gute [Tat] nicht eine abgenötigte sei, sondern eine freiwillige, a) a) 2. Korinther 9,7 |
English Standard Version 2001: | but I preferred to do nothing without your consent in order that your goodness might not be by compulsion but of your own free will. |
King James Version 1611: | But without thy mind would I do nothing; that thy benefit should not be as it were of necessity, but willingly. |