Bibel - Teil 30171/31169: Hebräer 8,13: Indem er sagt: «einen neuen Bund», erklärt er den ersten für veraltet. Was aber veraltet und überlebt ist, das ist seinem Ende nahe. -
Author
Verses
Language
Category
Media
Pages
1
Hint
Text of the "Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen"
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Displayed with friendly permission. All rights reserved.
ID
58008013
Preview
Luther 1984: | Indem er sagt: «einen neuen Bund», erklärt er den ersten für veraltet. Was aber veraltet und überlebt ist, das ist seinem Ende nahe.-a- -a) Römer 10,4. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Indem er hier von einem «neuen» (Bunde) redet, hat er den ersten für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das geht dem Untergang entgegen-1-. -1) w: das ist dem Verschwinden nahe. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Indem er von einem «neuen» (Bund) spricht, hat er den ersten für veraltet erklärt; was aber alt ist und sich überlebt hat, ist dem Verschwinden nahe-a-. -a) Römer 10,4. |
Schlachter 1952: | Indem er sagt: «Einen neuen», hat er den ersten für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das wird bald verschwinden. |
Zürcher 1931: | Indem er sagt: «Einen neuen (Bund)», hat er den ersten für veraltet erklärt. Was aber veraltet ist und sich überlebt hat, ist dem Verschwinden nahe. -Römer 10,4. |
Luther 1912: | Indem er sagt: »Ein neues«, macht er das erste alt. Was aber alt und überjahrt ist, das ist nahe bei seinem Ende. - Römer 10,4. |
Luther 1545 (Original): | In dem er saget, Ein newes, machet er das erste alt, Was aber alt vnd vberiaret ist, das ist nahe bey seinem ende. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Indem er sagt: Ein neues, macht er das erste alt. Was aber alt und überjahret ist, das ist nahe bei seinem Ende. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Indem Gott von einem neuen Bund spricht, erklärt er den ersten für veraltet. Was aber alt ist und ausgedient hat, wird bald ganz verschwinden. |
Albrecht 1912/1988: | Indem er hier von einer neuen Verordnung-1- redet, hat er damit die frühere für veraltet erklärt. Was aber veraltet und abgelebt ist, das ist dem Verschwinden nahe**. -1) o: Stiftung. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Indem er sagt: «Ein neues», macht er das erste alt. Was aber alt und überjahrt ist, das ist nahe bei seinem Ende. -Römer 10,4. |
Meister: | Indem gesagt wird: «Einen Neuen», hat Er den ersten für alt erklärt; das Veraltende aber und Alternde ist dem Verschwinden nahe. -V. 8. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Indem er hier von einem «neuen» (Bunde) redet, hat er den ersten für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das geht dem Untergang entgegen-1-. -1) w: das ist dem Verschwinden nahe. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Indem er sagt: «einen neuen», hat er den ersten alt gemacht; was aber alt wird und veraltet, ist dem Verschwinden nahe. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Indem er von einem «neuen» (Bund) spricht, hat er den ersten -idpf-für veraltet erklärt; was aber -ptpp-veraltet und -ptp-sich überlebt, ist dem Verschwinden nahe-a-. -a) Römer 10,4. |
Schlachter 1998: | Indem er sagt: «Einen neuen», hat er den ersten (Bund) für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das wird bald verschwinden-1-. -1) o: ist dem Untergang nahe.++ |
Interlinear 1979: | Indem sagt: Einen neuen hat er für veraltet erklärt den ersten; aber das alt Werdende und greisenhaft Werdende nahe Untergang. |
NeÜ 2021: | Wenn Gott also von einem neuen Bund spricht, hat er den ersten für veraltet erklärt. Was aber alt ist und ausgedient hat, wird bald verschwunden sein. |
Jantzen/Jettel 2016: | In der Aussage: „einen neuen“, hat er den ersten zu einem alten gemacht. Aber was alt und altersschwach wird, ist dem Verschwinden a)nahe. a) Hebräer 6,8 |
English Standard Version 2001: | In speaking of a new covenant, he makes the first one obsolete. And what is becoming obsolete and growing old is ready to vanish away. |
King James Version 1611: | In that he saith, A new [covenant], he hath made the first old. Now that which decayeth and waxeth old [is] ready to vanish away. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 8, 13: wird bald verschwinden. Kurz nach der Niederschrift des Hebräerbriefes wurde der Tempel in Jerusalem zerstört und damit der levitische Gottesdienst beendet (s. Anm. zu 5,1-4; s. Einleitung: Autor und Abfassungszeit). |